Montag, 12. November 2012

Focus Online: User-fordern-Euro-Austritt-Deutschlands-raus-aus-dem-Dilemma-weg-mit-dem-Euro


Focus-online: user-fordern-Euro-Austritt-Deutschlands-raus-aus-dem-Dilemma-weg-mit-dem-Euro


Die Finanzkrise hat Griechenland fest im Griff. Schon oft wurde deshalb der Euro-Austritt der Hellenen gefordert. Finanzexperte Stefan Homburg dreht den Spieß um: Er fordert einen Euro-Austritt Deutschlands und trifft damit den Nerv der FOCUS-Online-Community....
FOCUS-Online-User fordern Euro-Austritt Deutschlands: „Raus aus dem Dilemma, weg mit dem Euro!"




Liebe Leser/innen des Geldsparformel-Blogs,

die Sparer Deutschlands haben zwischenzeitlich mehr als 10 Billionen Euro (10 000 000 000 000 Euro) angehortet. Würde man dieses Geld zur Schuldentilgung verwenden, könnten damit alle Schulden aller 27 EU-Staaten auf einen Schlag getilgt werden.

Dabei sind Sachwerte wie Autos, Schmuck usw. noch gar nicht mit einbezogen. 2/3 des gesamten Geldvermögens entfällt auf Bargeld. Sparbücher und Festgeldkonten, sowie Ansprüche gegenüber Versicherungen. Nur 5 % sind in Aktien investiert.

Das Geldvermögen hat sich damit in den letzten 20 Jahren mehr als verdreifacht.
Es stellt sich nun die Frage, ob nicht doch bei einer drohenden Inflation diese Werte schwinden. Ein Virus, der bereits jetzt deutlich erkennbar ist heißt: "Finanzielle Repression"; dies bedeutet, die Zinsen werden auf niedrigstem Stand gehalten, die Inflation ist höher und zerrt somit sukzessive das Vermögen der Sparer auf. Die Amerikaner sind auf diese Weise nach dem zweiten Weltkrieg bis Ende der 1970iger Jahre einen Großteil Ihrer Schulden losgeworden. Jetzt vollzieht die Europäische Union den gleichen Weg, um den Schuldenberg zu Ihren Lasten abzubauen. Handeln Sie jetzt, um Ihr Vermögen langfristig vor der Entwertung zu sichern.

Eine Investition in Sachwerte ist daher angeraten, empfehlenswert und eine Streuung des persönlichen Vermögens ratsam.

Ich empfehle daher folgende Vorsorgemaßnahme für Sie, mit 1/4 jährl. Auszahlung, 5,45 % p.a. vor Steuern:

hier klicken "Betreff Vermögensschutz" zur besseren Zuordnung bitte eintragen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Schreiben Sie mir Ihren Kommentar, freue mich darauf