hier klicken
Da haben sich unsere hoch gelobten und fähigen Politiker ein schönes Kuckucksei von den Versicherern ins Nest legen lassen. Jetzt wird zurückgerudert, oder soll dies als Blaupause bis zum Inkrafttreten des Gesetzes gesehen werden, um Kündigungswellen zu umgehen. Das Volk erstmal beruhigen, und dann doch das Gesetz ohne Änderung durchwinken. Auf ein positives Urteil und rückrudern der Regierung würde ich mich nicht verlassen. Die Lobby ist zu stark, die haben bereits alle Hände voll zu tun, die Altverträge mit den höheren Garantiezinsen zu bedienen. Denke besonders an die 3,5 bis 4 Prozenter Garantiezinsverträge. Die Rücklagen werden dazu verwendet werden müssen, und darum der Strich beim Kunden an der Beteiligung der Bewertungsreserven, um das Überleben der Lebensversicherer hinaus zu schieben. Jetzt lesen Sie bereits, dass die ersten Versicherer Ihre Überschussbeteiligungen massivst senken. Alte Leipziger und Ergo ließen dies bereits durch die Presse an Ihre Kunden verlautbaren (wir reden hier von minus 0,5 - 0,6 Prozent), und nächstes Jahr erhalten die Kunden wieder Post vom Versicherer, mit nochmals gesenkten Ablaufleistungsversprechen. Die Briefe erhalten Sie garantiert. Musste dies bereit einmal in meinen übernommenen Bestand erleben. Die Reaktionen der Kunden bekam ich ab, und ich riet jeden Kunden seine Anlagestrategie zu überdenken und sinnvoll zu investieren. Der Großteil setzte meine Empfehlung um.
Was still und heimlich mit einer Handvoll Abgeordneten am 08.11.2012 erlassen wurde sehen Sie hier:
hier klicken
Berlin (dpa) - Die erst vor einem Monat vom Bundestag beschlossenen Entlastungen für Lebensversicherer stehen wieder auf dem Prüfstand. Angesichts teils deutlicher Verschlechterungen für einige Kunden durch kräftige Einbußen bei Auszahlungen prüft die schwarz-gelbe Koalition mögliche Korrekturen vor dem endgültigen Inkrafttreten des Gesetzes.
Berlin (dpa) - Die erst vor einem Monat vom Bundestag beschlossenen Entlastungen für Lebensversicherer stehen wieder auf dem Prüfstand. Angesichts teils deutlicher Verschlechterungen für einige Kunden durch kräftige Einbußen bei Auszahlungen prüft die schwarz-gelbe Koalition mögliche Korrekturen vor dem endgültigen Inkrafttreten des Gesetzes.
Berlin (dpa) - Die erst vor einem Monat vom Bundestag beschlossenen Entlastungen für Lebensversicherer stehen wieder auf dem Prüfstand. Angesichts teils deutlicher Verschlechterungen für einige Kunden durch kräftige Einbußen bei Auszahlungen prüft die schwarz-gelbe Koalition mögliche Korrekturen vor dem endgültigen Inkrafttreten des Gesetzes.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Schreiben Sie mir Ihren Kommentar, freue mich darauf