Dienstag, 24. April 2012

Warnung vor unseriösem Sofwareangebot


Warnung vor unseriösem Softwareangebot

Mit einer Masche der besonderen Art versucht derzeit ein Berliner Softwarehändler, Kasse zu machen. Wer auf den Trick hereinfällt, ist um eine schlechte Erfahrung reicher und um knapp 300 Euro ärmer.

Unter dem Namen „OSS Office Software Solutions GmbH“ werden derzeit offenkundig massenweise Schreiben verschickt, die auf den ersten Blick aussehen wie eine Auftragsbestätigung beziehungsweise Rechnung, wie aus Leserkreisen des VersicherungsJournals an die Redaktion gemeldet wurde.

Vage Angaben

Dabei geht es um eine Software namens „Office Web pro Application 2012“, die einschließlich Mehrwertsteuer knapp 300 Euro kosten soll. Die Empfänger werden dazu aufgefordert, den Betrag innerhalb einer Frist von 14 Tagen auf ein in dem Schreiben genanntes Konto der Commerzbank Berlin zu überweisen.
Doch worum es sich bei der Software genau handelt, geht aus dem Schreiben nicht hervor. Auch die auf der Homepage des Unternehmens vorhandenen Informationen sind äußerst vage. Unter der dort als „Kundenservice“ angegebenen Telefonnummer ist lediglich eine Bandansage geschaltet, in der mitgeteilt wird, dass der „Sipgate-Teilnehmer“ derzeit nur via Anrufbeantworter zu erreichen ist.

Blick ins Kleinedruckte

Sehr aufschlussreich ist ein Blick in das praktisch nur mit einer Lupe zu lesende Kleingedruckte des Schreibens. Denn dort erfährt man, dass es sich nicht etwa um eine Rechnung oder Bestellbestätigung, sondern um ein Angebot handelt, welches durch die Überweisung des in dem Schreiben genannten Betrages bestätigt wird.
Endgültig stutzig werden sollte man beim Studium der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Denn diesen liegt niederländisches Recht zugrunde. Außerdem wird völlig unverbindlich eine Lieferung „innerhalb absehbarer Zeit“ angekündigt, ohne dass dem Kunden ein Rücktritt vom Vertrag zusteht, falls der Liefertermin überschritten wird.
Mit anderen Worten: Hat man erst einmal gezahlt, kann man gegebenenfalls bis zum St. Nimmerleinstag warten, ohne eine rechtliche Handhabe gegen das Unternehmen zu haben.
Die Masche ist auch in den Niederlanden bekannt. Auf niederländischen Internetseiten wurde bereits im letzten Jahr vor einem Anbieter namens „OBC-Solutions“ gewarnt, der sich der gleichen Methode bediente. Das Schreiben sollte deshalb unverzüglich in den Papierkorb befördert werden.

Quelle: versicherungsjournal.de

20 Kommentare:

  1. Vielen Dank für Ihren Beitrag.
    Soeben hat unsere Firma ein Schreiben dieser Art erhalten und das Kleingedruckte fällt einem Tatsächlich nicht auf Anhieb auf.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nichts zu danken. Freut mich, dass ich Sie vor weiteren Unheil bewahren konnte. Herzliche Grüße Torsten Rustler

      Löschen
  2. 26.6.2012 - Die "Rechnungen" sind wieder im Umlauf (Süddeutschland). Danke für den Beitrag. Er hat unsere Vermutung gleich bestätigt. Die AGBs sind herrlich zu sehen ;)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. die können es einfach nicht lassen, aber wir sind vorbereitet. Gleiches gilt für Telekomrechnungen. Erhielt ebenfalls eine Telekomrechnung mit zu hohen Rechnungsbetrag und mit der Anrede sehr geehrte Herren, sehr geehrte Damen. Die Telekom schreibt seine Kunden persönlich an. Bsp.: Guten Tag Herr/Frau. Darauf achten und nicht in die Falle tappen. Vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihren Hinweis

      Löschen
  3. Auch gerade die Rechnung erhalten

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. vielen Dank für die Benachrichtigung. Es geht wieder vermehrt in die e-mail Briefkästen

      Löschen
  4. Die Masche scheint sich weiter auszubreiten, habe soeben, 26.06.12 in Wuppertal ein Schreiben nach genau diesem Muster erhalten, war zu erst verunsichert. Ihr Beitrag hat meine Vermutung untermauert, vielen Dank. Es ist erschreckend, mit welchen unseriösen Machenschaften manche versuchen, einem das Geld aus der Tasche zu ziehen, schade, dass unser Rechtsstaat dagegen so wenig tuen kann.Kann man solche Sachen wegen versuchten Betrug anzeigen?

    Martina Bergmann

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Zur Anzeige können Sie dies bringen. Laptop oder Pc zur Wache nehmen, oder Ausdruck der mail. Oder diese Mail mit Absprache der Polizeidienststelle senden. Was dann geschieht, und in welchen Umfang eine Fahndung zum Erfolg führt ist fraglich. Diese Vernetzung kann sich über Dutzend Server hinaus bewegen, und zu guter letzt sitzt der Übeltäter ein Haus weiter, oder sogar am anderen Ende der Welt...Deswegen erhalten Sie von mir sofort die Hinweise und Erkennungsmerkmale. Schöne Zeit Frau Bergmann und es freut mich, dass ich schlimmeres auf Ihren PC verhindern konnte.

      Löschen
  5. Habbe auch so komisch Reknung gekomme und habe geantwortet:
    Halo du sein blöden Links-Wixxxxser
    Manche halt nicht so blöd sein wie ihr Arschlöcher denken
    Die plöde Rechnung von du von 295 eiro wir solle zahlen kanne Du dir in hine deine ARSCH rein schüben. Wir haben Freund bei Taliban und Staßi haben schon gesprochen mit denne. Die komme bei du Forbei un schneide deine Schwanz ab. Dan bist du Eunuche und iche lache kapput mich hahahaha
    Alla al Akba
    Von GÜlle GÜl di Ütsch die Güll
    Anlage

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. gülle güll di ütsch die güll
      danke das du deine Antwort an den Versender der Rechnung hier einstellst. Aber so genau wollte ich das gar nicht wissen :-)
      Gebt die Infos an die nächste Polizeidienststelle weiter, damit sich die Behörden damit beschäftigen. Vielleicht finden Sie den Verteiler und Initiator. Nichts überweisen, und nicht antworten. Es könnte sich noch mehr dahinter verbergen. Trojaner, Wurm, Virus... etc.

      Löschen
  6. Auch hier in NRW sind diese Rechnungen im Umlauf!

    AntwortenLöschen
  7. Hallo,
    in Reutlingen sind diese vermeintlichen Rechnungen auch im Umlauf.
    Vielen Dank für die tolle Info!!!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Torsten Rustler28. Juni 2012 um 15:03

      danke für die Info, und nichts zu danken. War mir eine Ehre Sie vor weiteren Unheil zu schützen. Herzliche Grüße aus der Oberpfalz Torsten Rustler

      Löschen
  8. Guten Tag,
    unsere Firma (Oberpfalz) hat heute ebenfalls Post von den Abzockern erhalten. Sieht aus wie eine Rechnung mit 14tägigem Zahlungsziel.
    Grüße und Danke für Ihre Warnung!

    AntwortenLöschen
  9. Torsten Rustler28. Juni 2012 um 16:35

    bitte an paypal und die Telekomrechnung denken. Virusmails werden versandt und waren sogar bei mir im Mail-Briefkasten. Schöne Zeit und nichts zu danke, danke Ihnen für Ihren Kommentar.

    AntwortenLöschen
  10. Heute auch einen solchen Brief erhalten (Behörde, Bonn); ist in der Tat aufgemacht wie eine Rechnung mit 14 Tagen Zahlungsziel - bei uns gottlob an eine uralte Adresse gegangen, so dass es direkt aufgefallen ist. Der Besuch der Internetseite, die offenbar von einem 10jährigen oder Schimpansen programmiert wurde, klärt dann letzte Restzweifel an der Seriosität des Anbieters. Vielen Dank für den Hinweis hier! Werde die Sache an die Staatsanwaltschaft am (vermeintlichen) Sitz dieses Abzockers in Berlin schicken.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. vielleicht erwischen Sie diesen Abzocker. Ob sich dieser in Berlin aufhält oder eine Briefkastenfirma unterhält wird sich zeigen. Hoffe die Behörden nehmen sich der Sache schnellstmöglich an. Danke für Ihren Kommentar.

      Löschen
  11. Klar, das ist leider immer ein Risiko, wenn man kleinere Software von kleinen Entwickler kaufen möchte. Aber ich denke, der Kauf in Internet hat sich die letzten Jahre doch stark verbessert!

    AntwortenLöschen
  12. Es hat sich definitiv entwickelt. Ich denke nicht, dass es ein Risiko darstellt, wenn man dabei eine durchdachte Entscheidung trifft.

    AntwortenLöschen

Schreiben Sie mir Ihren Kommentar, freue mich darauf